Hier möchte ich auf die Wasserdichtheit des Stoff-Verdecks näher 
eingehen,  denn das ist wohl das zweitschlimmste Problem, wenn es bei
Regen " tropft ".  Ich habe mich nun an diesem Problem über 20 Stund-
en lang an einem 95-er Cabrio ausgetobt und Lösungen gefunden, die das 
VERDECK nun wieder "95%-ig" waterprooved machen (Stand 04-2011). 
Erstmals die Basics : Bilder der WSS-Gummi-Ecken bis 96 und danach.  
  
 
    Ecke ab `97 mit grosser "Regenrinne" - hier der der nervende Wassertropfen  
 
Es gibt 3 verschiedene Miesmacher am Verdecksystem, die einer Behand-
lung bedürfen, um das Verdeck an WSS & Seitenscheibe wasserdicht zu
machen. Generell sollte immer auch eine Gummipflege für die Wintermo-
nate erfolgen. Ebenso ist die Justage der Verschluß-Haken eine Option 
Wasser(eintritt) zu minimieren.
  
     
 Wasser auf dem WSS-Rahmen vor Justage  & hier deutlich weniger nach der Justage
 
1. Der Dichtgummi der Verdeck-FRONT. Dieser kann sich im Laufe der 
Zeit lösen und das Wasser sucht sich seinen Weg bis unter den Verdeck-
stoff und tropft dann innen durch die WSS-ECKEN(Gummis) resp. der 
Fensterführung hindurch, obwohl beim Schliessen das Profil an das Dach 
gepresst wird. Hier hilft Silikon, um diese Stelle wieder abzudichten.
  
 
  Verdeck-Dichtung der Front hat sich gelöst und wird mit Gelkleber/Silikon wieder fixiert.
 
2. Die Erneuerung der darunterliegenden Dichtung zwischen der Kunst-
stoffleiste, an der das Verdeck angenäht ist und die manche für gebro-
chen halten, aber geteilt ist, um das Stoffverdeck demontieren zu kön-
nen sowie der Halteschiene (für das Profilgummi) brachte hier keine Be-
sserung der Dichtigkeit an A-Säule, WSS-Ecken oder Seitenscheiben.   
  
   
  Natürlich ist der Tausch der Dichtung kein Fehler, um auch hier präventiv vorzusorgen. 
 
3. Der Dicht-Gummi an den Seitenscheiben hat sich gelöst (eher selten).
  
 
 Seitenscheiben-Gummi hat sich gelöst und muss "an Ort und Stelle" gebracht werden.
 hier nochmals Detailbilder dieser 220€ teuren Profil-Dichtung an der Front des Daches  
   
  
   
   
    
 
4. Und jetzt die eigentlichen Miesmacher - die GUMMI-ECKEN der WSS.
Diese sollen die WSS mit dem Verdeck abdichten, was nach 10 Jahren od-
er mehr zu den häufigsten Problemen führt und ist die Nr. 1 allen Übels. 
Leider gibt es diese Ecke/n nicht einzeln, sondern nur als Türprofildicht-
ung  von der A zur B-Säule komplett für stolze 180 €uro ! Aber auch hier
kann  man nachhelfen. Nach intensiven Studien habe ich jetzt Lösungen ge-
funden, die eine Dichtigkeit von ca. 95 % mit sich bringen. Übrigens 
sind die 12€ teuren Füllstücke (BMW) leider KEINE Lösung des Problems. 
  
 
   Gummi-Ecke (bis `97) WSS - A-Säule geöfnet  ...  und hier im geschlossen Zustand.
 
5. Der letzte im Bunde ist das Fensterführungsprofil der Seitenscheiben.
Dies besteht ab 1996 aus einem Filz-Gummi-Profil. Hier müssen wir auch
mit dem ärgerlichen Wasserfluß rechnen, der sich seinen Weg zum einen
durch die Ecken sucht und zum anderen auch vom Verdeckstoff herrinnt      
      